Hacker arbeiten heute hoch effizient: Sie nutzen ein arbeitsteiliges Verfahren, haben viele Aufgaben outgesourct und bieten Leistungen als Service an. So stiehlt eine Gruppe Log-in-Daten, eine andere nutzt diese für den Hack in ein Firmennetzwerk und eine dritte schlägt aus den erbeuteten Daten Kapital.
Diesem Cybercrime as a Service begegnen Sie am besten mit einer zeitgemäßen Sicherheitsstrategie. Wir zeigen anhand von echten Fallbeispielen, welche Maßnahmen gegen Cyberangriffe funktioniert haben und welche nicht: Bot-Attacken auf den Shop eines E-Commerce-Händlers, Credential-Stuffing bei einem Logistik-Dienstleister und DDoS-Angriffe auf die Server einer Bank. Experten-Tipps inklusive!
Lernen Sie aus den Lessons learned anderer Firmen – in unserem COMPUTERWOCHE Live-Webcast diskutiert IT-Journalist Arne Arnold mit Experten von Akamai unter anderem diese Fragen:
- Vor welchen IT-Sicherheitsproblemen stehen Unternehmen aktuell?
- Wie lassen sich gezielte Angriffe durch Bots vermeiden?
- Wie lassen sich Credential-Stuffing-Attacken (Betrug mit geklauten Anmeldedaten) erkennen und vermeiden?
- Wie vereinfachen Firmen ihre Schutzmaßnahmen, sparen Zeit und Ressourcen?
- Was spricht für On-Premise und was für einen Cloud-Security-Provider?
Antworten auf diese und Ihre Fragen gibt es im COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Akamai.
