Wer die Daten hat, hat die Macht. Darum ist es wichtig, diese Daten zu schützen: vor Ausfällen, Katastrophen und Cyberkriminellen. Auch um die steigenden, regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Dazu kommt, dass Technologien wie Analytics dem ohnehin schon exponentiellen Datenwachstum einen zusätzlichen Schub verleihen - und auch die Komplexität steigt. Daten liegen nun verteilt in Rechenzentren, auf End Points sowie in Cloud-Infrastrukturen und -Anwendungen.
Ein wirksames Mittel gegen die Komplexität sind Integrated Backup Appliances, die „out-of-the-box“ alle Disaster-Recovery-Anforderungen erfüllen und ein breites Spektrum von Datentypen – von Cloud bis SaaS – integrieren. Diese werden über eine einzige Oberfläche gesteuert und reduzieren so den Betriebsaufwand.
In unserem COMPUTERWOCHE Webcast mit Fujitsu und Commvault diskutiert Moderator Dr. Oliver Janzen mit seinen Gästen u.a. diese Fragen:
- Wie können Integrated Backup Appliances Ihr Information Management vereinfachen?
- Wie lassen sich Daten aus Cloud-Infrastrukturen und SaaS-Anwendungen integrieren?
- Wie und wodurch reduzieren konvergente Backup-Lösungen den Ressourcenaufwand?
- Wann bieten sich Scale-Out-, wann Scale-Up-Architekturen an?
- Welche Lösungen gibt es – für große, aber auch für mittelständische Unternehmen?
Informieren Sie sich im COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Fujitsu und Commvault -
der Webcast wird ab 19. September verfügbar sein!
