

CO2-Fußabdruck der IT ermitteln und optimieren
Technologie für mehr Nachhaltigkeit, auch in der Cloud
Unternehmen weltweit bemühen sich intensiv, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Überraschend: Was ihre IT angeht, sind Unternehmen in Summe dabei noch sehr zögerlich unterwegs. Das ist fatal, denn auf das Jahr gerechnet beträgt der globale CO2-Ausstoß der Unternehmens-IT ungefähr ein Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen.
Für die Zurückhaltung gibt es jedoch nachvollziehbare Gründe. So fällt es vielen Unternehmen schwer, den CO2-Fußabdruck ihrer IT zu messen. Doch das lässt sich nun konkret angehen und ändern.
Erfahren Sie in unserem Webcast mit OpenText unter anderem:
- Wie Sie konkret, mit einem einfach verständlichen Dashboard, Ihren IT-bedingten CO2-Ausstoß ermitteln und anschließend auch managen können,
- warum Sie damit selbst abstrakte Cloud-Lösungen erfassen können,
- wie Sie so auch bei unterschiedlichsten Anwendungsfällen Einblick in Ihre IT-Klimabilanz erhalten und
- wie Sie letztlich damit Geld durch sinkenden Energiebedarf einsparen können.
Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung des Computerwoche-Webcast mit OpenText an.
Robert Kreher, Head of Solution Consulting France & DACH bei OpenText, stellt die Technologie ausführlich vor, die Ihnen konkret hilft, nachhaltiger zu agieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Webcastdaten
