

Datenmanagement und Business Continuity
Wie innovative Backup- und Recovery-Lösungen für mehr Datensicherheit in Cloud- und On-Premise-Umgebungen sorgen können
Erpresserische Angriffe mittels Ransomware ebenso wie Datenverluste durch Unfall- oder Naturereignisse können die Prozesse, den Ertrag und teilweise sogar den Bestand von Unternehmen gefährden.
Vorausschauendes Management der Datenbestände, vor allem eine moderne Backup-und-Recovery-Strategie, dazu kompromisslose Security: Das sind unverzichtbare Voraussetzungen für Business Continuity, also für die Fähigkeit einer Organisation, unter allen Umständen operativ zu bleiben.
Gefordert sind innovative, skalierbare Backup-und-Recovery-Ansätze, die durch einen hohen Grad an Automatisierung die effiziente Umsetzung einer anspruchsvollen Backup- und Recovery-Strategie unterstützen und in hybriden Umgebungen mit Public- und Private-Cloud- sowie On-Premise-Elementen umsetzbar sind.
Die Rubrik-Lösung, die in diesem Webcast anhand konkreter Einsatzszenarien vorgestellt wird, ist unter anderem gekennzeichnet durch ihre Cloud-Architektur (SaaS) sowie durch lernende und sich vererbende SLA-Policies. Über APIs kann sie in unterschiedliche Umgebungen eingebunden werden.
In diesem Audio-Webcast in Zusammenarbeit mit Rubrik und SVA erfahren Sie unter anderem,
- wo die Herausforderungen („Painpoints“) liegen, auf die moderne Backup- und Recovery-Lösungen reagieren müssen;
- welche Innovationen für das Datenmanagement in gemischten Cloud- und RZ-Umgebungen erforderlich sind;
- wie Unternehmen ihre Sicherheit und Compliance in solchen Umgebungen verbessern können;
- wie sich die Public Cloud kostengünstig auch als Archiv-Target nutzen lässt;
- worin sich die Rubrik-Lösung von traditionellem Backup und Recovery unterscheidet.
Informieren Sie sich im COMPUTERWOCHE Webcast mit Rubrik und SVA - jetzt on-demand ansehen!
Webcastdaten
