Wer das Nutzenpotenzial der Digitalisierung auf Enterprise-Ebene heute voll ausschöpfen will, braucht als Grundlage die richtige IT-Architektur (Information Architecture) - und einen Data Lake:
Ein Repository, das gigantische Mengen von Roh- und neudefinierten Daten schneller bereitstellen kann - per hochsicherem Zugriff, versteht sich.
Das gilt insbesondere, wenn künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence) integriert werden soll.
IT- und Datenverantwortliche stehen dabei vielfach vor großen Herausforderungen: Hadoop-Cluster und riesige Daten-Pools sollen für neue Algorithmen verfügbar werden. Nicht zuletzt sollen nie abreißende Datenströme per Stream Computing viel schneller und besser ausgewertet werden.
In unserem COMPUTERWOCHE Webcast zum Datenmanagement der Zukunft und der wachsenden Rolle des Data Lake diskutieren wir u.a. hierüber:
- Was gehört schon heute zu einem hochmodernen und leistungsfähigen "hybriden Datenmanagement"?
- Wie lassen sich Daten schon heute viel schneller auffinden und für viel bessere Analysen für den Einsatz künstlicher Intelligenz aufbereiten?
- Wie gelingt der viel leichtere, gleichzeitig sichere Datenzugriff über die gesamte Organisation hinweg?
- Wie lassen sich Analytics-Modelle heute schon viel agiler testen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im
COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit IBM!
