

Digitale Transformation mit Low-Code
Wie Business und IT effizienter und agiler zusammenarbeiten
Immer neue Anwendungen und softwaregestützte Produkte, ob im Banking, im Finanzwesen, im Umwelt- oder Eventbereich: Unternehmen müssen in jedem Fall agiler werden, um dem hohen Bedarf an App-Lösungen nachzukommen. Um so wichtiger, dass Fachabteilungen und IT optimal zusammenarbeiten. Low-Code-Plattformen werden daher in immer mehr Unternehmen gefragt.
Die Low-Code-Methodik ermöglicht die visuell-intuitive Modellierung per Drag-and-Drop. Über High Productivity Application PaaS (HPAPaaS) können professionelle Entwickler und Mitarbeiter so ohne traditionelle Programmiererfahrung (sogenannte Citizen Developer) viel effizienter zusammenarbeiten.
Wird Low-Code für die Anwendungsentwicklung zum Megatrend der Zukunft? Laut Gartner wird schon im nächsten Jahr jede zweite Geschäftsanwendung via HPAPaaS entwickelt.
Der Automobilzulieferer Continental AG entschied sich bei der Aktualisierung seiner IT-Landschaft für die Zusammenarbeit mit Mendix.
Unser Webcast zeigt auf, wie IT- und Fachabteilung von Low-Code profitieren und was sich vom Beispiel Continental lernen lässt.
- Wie einfach lässt sich Low-Code schon heute nutzen?
- Wie können Unternehmen Low-Code-Expertise im Unternehmen aufbauen und integrieren?
- Warum lassen sich mit Low-Code klassische Herausforderungen zwischen Business und IT besser lösen und Entwicklungszyklen von der Idee bis zum Betrieb drastisch verkürzen?
- Was leistet Low-Code in der Praxis?
- Wie schaffen Sie maximale Flexibilität bei der Anwendungsentwicklung – und zwar „Enterprise-ready“?
Antworten auf diese und Ihre Fragen im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Zusammenarbeit mit Mendix und Continental!
Jetzt On-Demand-Video ansehen!
Webcastdaten
