

Ihre erste Cloud-native Anwendung
Wie Sie modernste Technologien für Microservices nutzen
Cloud-native Anwendungen nutzen die Vorteile der Cloud-Computing-Architektur und basieren auf lose gekoppelten Microservices. Hierdurch können nicht nur Entwicklungszyklen stark verkürzt, sondern auch Flexibilität und Agilität gesteigert werden: Applikationen sind von spezifischer Hardware und von bestimmten Betriebssystemen entkoppelt und lassen sich auf beliebige Cloud-Plattformen portieren.
Plattformen und Frameworks für die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen werden ständig modernisiert, und IT-Verantwortliche und Entwickler stellen sich die Fragen: „Welche Komponenten wähle ich für die Cloud-native Entwicklung? Wie spielen diese Komponenten zusammen?“
IBM ist in diesem Bereich sehr aktiv und hat Konzepte für erste Cloud-native Anwendungen auf Basis der neuesten Technologien. Insbesondere hat IBM Erfahrungen mit einem hochmodernen Stack bestehend aus JEE, Kubernetes, Eclipse Microprofile und Istio gesammelt und die Vorteile dieser Kombination herausgearbeitet.
In unserem COMPUTERWOCHE Live Webinar in Zusammenarbeit mit IBM diskutieren wir u.a. diese Fragen:
- Wie lassen sich JEE, Kubernetes, Eclipse Microprofile und Istio für die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen einsetzen?
- Welche Komponente liefert was und wie spielen die Technologien zusammen?
- Wie geht man bei der Entwicklung vor?
- Welche Vorteile ergeben sich?
Informieren Sie sich jetzt im COMPUTERWOCHE Webinar in Zusammenarbeit mit IBM über „Ihre erste Cloud-native Anwendung“!
Jetzt On-Demand-Video ansehen!
Webcastdaten
