Wann immer komplexe IT-Infrastrukturen automatisiert zusammenspielen sollen, sind heute vielfach sogenannte hyperkonvergente Plattformen (HCI) gefragt – oder gleich validierte und zertifizierte vorkonfigurierte Systeme. Virtualisierung-, Cluster- und Container-Technologien lassen sich mit Windows Server 2016-Lösungen schnell und effizient im Rechenzentrum implementieren. Allerdings bedeutet „Selber bauen“ stets auch einen höheren Aufwand. Vielfach ist unklar: Was ist eigentlich aus technischer Sicht alles nötig? Worauf sollte man als IT-Verantwortlicher achten, wenn es gilt, den berüchtigten Vendor-Lock-in zu vermeiden? Und wie erreicht man eigentlich mehr, das aber bitte einfacher?
In unserem COMPUTERWOCHE-Webcast zu hyperkonvergenten IT-Infrastrukturen und Cluster-Systemen behandeln wir u.a. diese Fragen:
- Was genau bedeutet eigentlich „hyperkonvergente IT-Architektur“?
- Warum ist Ihre (Flash-)Speicher-Strategie dafür nicht trivial?
- Wie hilft „Cluster-in-a-box“, was ist StorageSpaces Direct?
- „Follow the Microsoft Way of Life“ – wie hilft Fujitsu, Komplexität zu beherrschen und die Kosten zu senken?
- Welche Technologien sind für welchen Zweck geeignet?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Fujitsu am Donnerstag, 15. Februar 2018, 11:00 Uhr, Erstausstrahlung
Mit Unterstützung von | Windows Server: Power your business. |
