

Kostenfalle Storage
Wie Sie überhöhten Speicherkosten endgültig den Kampf ansagen
Die Krise macht es überdeutlich: Planungssicherheit kann und wird es nicht mehr geben – selbst dann, wenn die Wirtschaft zur Normalität zurückfindet.
Für Storage-Verantwortliche in Unternehmen ist damit klar: Herkömmliche Beschaffungsmodelle, bei denen Kapazitäten für drei oder fünf Jahr im Voraus definiert und gekauft werden, funktionieren nicht mehr.
Aber auch die Storage-On-Demand-Modelle der meisten Anbieter sind nur scheinbar ein Ausweg aus dem Dilemma. Sie verteilen zwar die Kosten von einer Einmalzahlung auf regelmäßige Leasing-Raten, eine wirkliche Flexibilität ist dadurch aber nicht zu erreichen.
Wie es anders geht, demonstriert Ihnen Markus Grau von Pure Storage in diesem COMPUTERWOCHE Webcast.
Der Storage-Experte beantwortet Ihnen unter anderem diese Fragen:
- Wie kann ich Storage wirklich bedarfsgerecht und flexibel nutzen, egal ob in der Public Cloud oder im eigenen Rechenzentrum?
- Was muss ich bei Mietmodellen für Speicherkapazitäten beachten, um nicht in neue Kosten- und Abrechnungsfallen zu geraten?
- Wie kann ich meine verteilte Storage-Umgebung immer auf dem neuesten Stand halten, ohne Unterbrechungen und zusätzliche Kosten befürchten zu müssen?
Die Antworten erhalten Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast mit Pure Storage - jetzt On-Demand ansehen!
Webcastdaten
