

Prozessautomatisierung End-2-End
Wie Sie von BPM und RPA profitieren können
Kunden erwarten immer mehr Informationen digital und in Echtzeit. Da sind manuelle ausgeführte Regeltätigkeiten oft ein Bottleneck. Zudem binden repetitive Aufgaben unnötig Personal, das mit anspruchsvollen Tätigkeiten besser zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Mit Robotic Process Automation (RPA) kann sich Ihr Unternehmen von stupiden Wiederholungsaufgaben verabschieden.
iGrafx ist in diesem Bereich auf die ganzheitliche Prozessmodellierung und das Zusammenspiel von Business Process Management (BPM) mit RPA spezialisiert. Bevor Prozesse mittels RPA automatisiert werden, sollten diese in ein BPM-System integriert werden. Je besser Geschäftsprozesse modelliert sind, desto effektiver ist die Automatisierung. BPM und RPA in Kombination bieten die perfekte Möglichkeit, die Gesamtheit aller Geschäftsprozesse end-to-end zu automatisieren.
In unserem Webcast erfahren Sie, wie man die am besten geeigneten Prozesse identifiziert, und welche Vorteile die Kombination von RPA mit BPM bringt.
- Wie lassen sich RPA-geeignete Projekte erkennen, bewerten, priorisieren und schließlich ausführen?
- Wie kann man Einsparungen realisieren und zeitgleich die Qualität verbessern?
- Wie lange dauert die robotergesteuerte Automatisierung eines Prozesses?
- Welche Risiken müssen bei der Einführung von RPA beachtet werden?
Antworten auf diese und Ihre Fragen im
COMPUTERWOCHE Audio Webcast mit iGrafx!
Jetzt On-Demand-Video ansehen!
Webcastdaten
