

Windows Server 2008: Ohne Support aber mit Sicherheit
Server schützen, neue Plattformen ermöglichen
In nicht einmal einem halben Jahr endet der Support für Windows Server 2008 und 2008 R2. Hacker wissen, dass ab diesem Zeitpunkt die Server zunehmend unsicherer werden.
Damit werden diese in vielen Unternehmen weiterhin eingesetzten Systeme zu bevorzugten Angriffszielen. Und das Risiko wächst von Tag zu Tag mit jeder neu identifizierten Schwachstelle. Deshalb gilt es jetzt, diese „End-of-Support“-Systeme (EOS) zu härten, um die Zeit der Migration auf Cloud-Server oder aktuellere Plattformen nicht zu einem Risiko werden zu lassen.
- Wie aber genau schaffen Unternehmen Server-Sicherheit, ohne die kritischen EOS-Systeme abschalten zu müssen?
- Wie lassen sich Workloads und Daten auf diesen Servern nach dem Support-Ende konsistent und kosteneffizient schützen?
- Wie können IT-Verantwortliche die Lebensdauer ihrer Legacy-Systeme und –Applikationen risikoarm verlängern?
- Wie können Unternehmen sorgenfrei zu Windows Server 2016 oder 2019, zu Microsoft Azure oder einer anderen führenden Cloud-Umgebung wie AWS wechseln?
Antworten auf diese und Ihre Fragen im COMPUTERWOCHE Audio Webcast mit Trend Micro!
Jetzt On-Demand-Video ansehen!
Webcastdaten
